Ausbildung
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsbauteile aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen.
Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen. Diese richten sie ein und überwachen den Fertigungsprozess.
Deine Eckdaten:
- Ausbildungszeit: 3,5 Jahre
- Realschulabschluss
- Mathe / Physik gut
- sorgfältiges Arbeiten
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Mechatroniker/innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu komplexen Systemen zusammen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.
Deine Eckdaten:
- Ausbildungszeit: 3,5 Jahre
- Realschulabschluss
- Mathe / Physik gut
- sorgfältiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten
- gutes logisches Vorstellungsvermögen
Industriekauffrauen oder Industriekaufmänner halten Kundenkontakt, planen die Buchhaltung und Büroorganisation. Weiterhin sind sie für Vertragserstellung, Personalplanung und Materialbeschaffung zuständig.
Deine Eckdaten:
- Ausbildungszeit: 3 Jahre
- gutes Matheverständnis
- Kommunikation ist deine Stärke
- strukturiertes, sorgfältiges Arbeiten
- Regelstudienzeit drei Jahre in Riesa
- Duales Studium (praktisch und theoretisch)
- Ausbildungsvergütung und ggf. BAföG
- Studienbeginn jeweils am 1. Oktober des laufenden Jahres
- Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Regelstudienzeit drei Jahre in Dresden
- Duales Studium (praktisch und theoretisch)
- Ausbildungsvergütung und ggf. BAföG
- Studienbeginn jeweils am 1. Oktober des laufenden Jahres
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Karriere
Wir suchen Sie!
Zerspanungsmechaniker
Das bieten wir:
- flache Hirachien
- leistungsgerechte Entlohnung
-
angenehmes Team
- Abwechslungsreiche Arbeiten durch Programmierung direkt an der Maschine.
- hohes Maß an Eigenverantwortung
Bewerbungen richten Sie bitte an Peter Schafranka.
- Lebenslauf
- Gehaltsvorstellung
- frühest möglicher Einstellungsbeginn